Industrie Symbol

Industrie

Die Industrie deckt ein breites Spektrum ab, von Fertigungs- und Montagebereichen bis hin zur Schwerindustrie in schmutzigen, heißen und feuchten Umgebungen. Eine gute Beleuchtung ist sehr wichtig, damit die Aufgabe effektiv und sicher ausgeführt werden kann. Es sollten geeignete Leuchten ausgewählt werden, die den Umgebungsbedingungen standhalten.

Allgemeine Hinweise

Gute Beleuchtung sollte diese Ziele verfolgen:

  • Bereitstellung einer beleuchteten Umgebung, die genaues und schnelles Arbeiten erleichtert
  • Schaffung einer sicheren Umgebung
  • Beitrag zum Komfort und Wohlbefinden der Arbeitnehmer

Dies kann oft mit einem dreigleisigen Ansatz erreicht werden:

  • Eine der Umgebung und den Hauptarbeitsaktivitäten angepasste Allgemeinbeleuchtung
  • Örtlich begrenzte Beleuchtung für bestimmte Arbeitsbereiche (wie Fließbänder, Maschinenhallen usw.), die spezifische Beleuchtungsanforderungen haben
  • Örtliche Arbeitsplatzbeleuchtung (über Werkbänken oder an und sogar in Maschinen), wenn ein höheres Beleuchtungsniveau oder eine bessere Qualität der Farbwiedergabe erforderlich ist. Lokale Beleuchtung ist wirksam, um Gefahren und Hindernisse hervorzuheben

Grundsätzlich muss auf eine gleichmäßige Beleuchtungsstärke entsprechend der vorgegebenen Normen geachtet werden.

Montage

Die Beleuchtungsstärken für die Industrie sind in der CIBSE aufgeführt: SLL-Beleuchtungsratgeber 1 – „Industrieumfeld“ 2018 und die CIBSE: SLL-Beleuchtungsratgeber.

Wenn eine bestimmte Branche nicht aufgelistet ist, sollte es möglich sein, eine Vergleichsbranche zu finden und Aufgaben und Aktivitäten in Beziehung zu setzen.

Vertikale Beleuchtung

Es muss darauf geachtet werden, ein Beleuchtungsschema zu entwerfen, das den Anforderungen der auszuführenden Aufgaben entspricht. Es kann eine zu starke Vereinfachung sein, sich nur auf die horizontalen Beleuchtungsstärken zu konzentrieren und die vertikale Komponente zu ignorieren. Viele Aufgaben erfordern gute vertikale Beleuchtungsstärken, um Bedienfelder zu nutzen, Etiketten zu lesen oder Gesichtszüge für eine gute Kommunikation zu erkennen.

Der beste Ansatz ist die Verwendung von Leuchten mit breiter Lichtverteilung, die nah beieinander montiert werden, um eine gute vertikale Ausleuchtung und Gleichmäßigkeit zu gewährleisten.

Ausführlichere Anleitungen finden Sie in der CIBSE: SLL-Beleuchtungsratgeber 1: Industrieumfeld.

SmartScan Lichtmanagement

Viele Industriegebäude profitieren von einem guten Tageslichtniveau durch Oberlichter, so dass durch die Installation eines geeigneten Lichtmanagements erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden können.

SmartScan ist ein ideales System zur Überwachung der industriellen Beleuchtung, da die Sensoren in die Leuchten integriert sind, was die Installation vereinfacht. Das Wireless-Mesh-Netzwerk macht Signal- oder Steuerkabel überflüssig und eignet sich daher ideal für Nachrüstungsprojekte.

Mit SmartScan ausgestattete Leuchten dimmen und schalten automatisch je nach Tageslichtniveau, wobei in der Regel Einsparungen von über 50 % erzielt werden.

Die SmartScan-Ansteuerung kann auch verwendet werden, um eine Reihe von Zonen innerhalb einer großen Fabrik zu konfigurieren, so dass die Beleuchtungsnutzung auf die Anforderungen der Verfahren zugeschnitten werden kann und gleichzeitig ein allgemeines Niveau der Hintergrund- und Sicherheitsbeleuchtung beibehalten wird.

Erfahren Sie mehr

Farbwiedergabeindex

CRI 80 ist Standard für Thorlux-Innenleuchten und CRI 70 für Außenleuchten, wodurch sie für die meisten Anwendungen geeignet sind. Viele Leuchten sind auf Sonderbestellung mit einem höheren CRI für Anwendungen erhältlich, bei denen eine qualitativ hochwertige Farbwiedergabe erforderlich ist. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vertriebstechniker oder das Verkaufsbüro.

Umweltfaktoren

Extreme Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, staubige, korrosive oder sogar explosionsfähige Atmosphären können in Industrieräumen auftreten, daher ist die Auswahl geeigneter Leuchten unerlässlich.

  • In feuchten und nassen Umgebungen sind Leuchten mit der Schutzart IPx5 oder IPx6 erforderlich, um sicherzustellen, dass die Leuchte abgedichtet und gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt ist. Ähnlich abgedichtete Leuchten sollten in Umgebungen verwendet werden, in denen der Arbeitsbereich zur Reinigung abgespritzt werden kann.
  • Niedrige Temperaturen sind für LED-Leuchten kein Problem, da LEDs bei niedrigen Temperaturen nicht die gleichen Probleme wie Leuchtstofflampen haben. Viele Leuchten sind für Temperaturen bis zu -20 °C geeignet, einige sogar bis zu -40 °C.
  • Viele Thorlux-Leuchten eignen sich für Umgebungstemperaturen bis 50 °C ohne nachteilige Auswirkungen auf die Lebensdauer.
  • Leuchten für Hochtemperaturumgebungen sollten mit einer thermischen Schutzschaltung ausgestattet sein. Dadurch wird die Leistungsabgabe bei extrem hohen Temperaturen reduziert, um sicherzustellen, dass die Temperatur des Treibers mit den Betriebsparametern gehalten wird.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vertriebstechniker oder die technische Helpline.

Notbeleuchtung

Notleuchten sollten denselben Schutzstandard wie die Allgemeinbeleuchtung erfüllen. Hohe und niedrige Umgebungstemperaturen können für Batterien in eigenständig arbeitenden Leuchten oder in Leuchten mit Systemwartung ein Problem darstellen. Bitte wenden Sie sich daher an unseren technischen Kundendienst, um Rat einzuholen.

Bei Beleuchtungsstärken empfiehlt die Norm (BS 5266-1), dass offene Flächen über 60 m² mit mindestens 0,5 Lux beleuchtet werden sollten. Fluchtwege, egal ob durch eigene Flure oder durch den offenen Raum verlaufend, sollten mit mindestens 1 Lux beleuchtet werden.

Bereiche mit hohem Risiko sollten (gemäß Risikobewertung) bei einem Notfall mit 10 % der normalen Beleuchtungsstärke oder 15 Lux beleuchtet werden (je nachdem, welcher Wert höher ist). Die Hauptfunktion besteht darin, es Mitarbeitern zu ermöglichen, Geräte und Maschinen zu sichern, bevor sie das Gebäude verlassen.

Die Notleuchte Firefly Aufbau ist sowohl Linsen für die Beleuchtung von Flächen als auch für Korridore erhältlich. Die Lexi-65 ist eine versiegelte Wandleuchte,die durch Anbringen einer selbstklebenden Beschriftung als Ausgangsschild verwendet werden kann. Die Notleuchte Duo-Spot in der Ausführung mit IP65 eignet sich ideal für die Beleuchtung offener Bereiche. Die Notleuchten Comboseal und Visio Pro sind beide leistungsstarke Nicht-Dauerleuchten mit einer Leistung von etwa 1.000 Lumen, wodurch sie sich ideal für größere Montagehöhen eignen.

Industrie Projekt­referenzen

Mehr