Thorlux Hauptsitz

Warum sollten Sie Produkte von

wählen?

Thorlux Lighting ist ein weltweit anerkannter Hersteller von Leuchten und Lichtsteuerungssystemen.

Das britische Unternehmen mit Hauptsitz in Redditch bei Birmingham, verfügt über eine moderne, knapp 17.000 m² große Fabrik, die nur wenige Kilometer von dem Ort entfernt liegt, an dem Frederick William Thorpe 1936 die ersten Thorlux-Leuchten herstellte. Thorlux ist stolz darauf, nach wie vor über 90 % seiner Produkte in der mittelenglischen Region Midlands zu fertigen.

Thorlux ist ein Komplettanbieter für Beleuchtungslösungen und Ihr zentraler Ansprechpartner für Leuchten, Steuerungen, Design, Installation und mehr. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind fest in der Unternehmens-DNA verankert: Unternehmensziel ist es, bis 2040 die Treibhausgasemissionen auf netto null zu senken.

Download Firmenbroschüre

Lösungen für alle Anwendungen

Unsere Produkte bieten Beleuchtungslösungen für Parkhäuser, den öffentlichen Raum, Betreuungseinrichtungen, Rechenzentren, Bildungswesen, Außenbereiche, Lebensmittelverarbeitung, Gefahrenbereiche in der Produktion, Gesundheitswesen, Industrie, Büros, Eisenbahnwesen, Einzelhandel, Lagerhaltung, Logistik und den sozialen Wohnungsbau.

Unsere Firmengeschichte

Eine Familienangelegenheit.

Frederick William Thorpe gründete Thorlux Lighting 1936 in Birmingham. Das Unternehmen im Stadtteil Small Heath florierte und zog in immer größere Räumlichkeiten in der Stadt – zunächst 1939 nach Hall Green, dann 1963 nach Kings Norton.

Frederick Thorpes Sohn Ernest übernahm 1981 den Vorsitz des Unternehmens. Unter seiner Leitung zog Thorlux 1989 an seinen heutigen Hauptsitz in Redditch, im Kreis Worcestershire südlich von Birmingham. Andrew Thorpe, der Enkel Frederick William Thorpes, war von 2003 bis 2017 Unternehmensvorsitzender.

Heute sind Thorlux und die Firmengruppe FW Thorpe mit über 900 Mitarbeitern weltweit einer der größten Hersteller von Beleuchtungssystemen in Großbritannien. Die Familie Thorpe ist nach wie vor eng in das Tagesgeschäft des Unternehmens eingebunden. James Thorpe, Urenkel des Firmengründers, ist als Joint Managing Director von Thorlux Lighting tätig.

Im Jahr 2026 begeht das Unternehmen sein 90-jähriges Firmenjubiläum – und baut weiterhin auf seinem stolzen Erbe von Innovation, Qualität und familiärer Unternehmensführung auf.

Warum sollten Sie Thorlux-Produkte wählen?

Zuverlässigkeit, auf die Sie sich verlassen können.

Hergestellt in Großbritannien

Hergestellt in Großbritannien

90 % aller Thorlux-Produkte werden in Großbritannien hergestellt. Thorlux ist das größte Unternehmen der britischen Firmengruppe FW Thorpe Plc.

Lichtmanagement

Lichtmanagement

Das Lichtmanagementsystem SmartScan umfasst Funktionen für das Gebäudemanagement wie etwa Belegungsprofile und Luftqualitätsmessung. Durch die Ergänzung um SmartScan Analytics erhalten Anwender außerdem einen besseren Einblick in die Betriebsleistung ihrer Anlage.

Qualität und Zuverlässigkeit

Qualität und Zuverlässigkeit

Thorlux investiert erheblich in Forschung und Entwicklung und verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement (BS EN ISO 9001:2015). Jede hergestellte Leuchte wird strengen Produkttests unterzogen, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Thorlux Lighting ist Teil der britischen Firmengruppe FW Thorpe Plc, einem multinationalen Unternehmen mit einem Nettovermögen von über 175 Millionen britischen Pfund. Thorlux hat sich über Jahrzehnte einen exzellenten Ruf als zuverlässiger und sicherer Geschäftspartner erworben.

Gebäudesicherheit und Konformität

Gebäudesicherheit und Konformität

Das Testregime unseres drahtlosen Lichtmanagementsystems SmartScan gewährleistet eine vollständige Konformität und Sicherheit aller Thorlux-Notleuchten

SmartScan liefert vollständige Energieeffizienzberichte, Statusmeldungen der Notbeleuchtung, den Status einzelner Leuchten und ermöglicht die Verwaltung von Testtermine und -zeiten für die Notbeleuchtung.

Umweltfreundlichkeit

Umweltfreundlichkeit

In den letzten zwei Jahrzehnten hat Thorlux intensiv daran gearbeitet, seine Umweltauswirkungen zu reduzieren. Durch Investitionen in Anlagen und Ausrüstung in der Produktion konnte Thorlux seine CO2-Emissionen deutlich verringern. So stammen beispielsweise 100 % des verwendeten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Dazu zählt auch die selbst erzeugte Energie aus den mehr als 3.100 Photovoltaikmodulen auf dem Dach unseres Werks. Thorlux hat erkannt, dass noch viel zu tun ist. Wir haben uns das von unabhängigen Experten überprüfte Ziel gesetzt, bis 2040 netto null Emissionen zu erreichen.

Fünf Jahre Garantie

Eine echte Garantie mit echtem Wert.

Fünf Jahre Garantie

Thorlux-Leuchten werden von Thorlux Lighting entwickelt, hergestellt und vertrieben. Thorlux Lighting ist ein Unternehmen der Firmengruppe FW Thorpe Plc, die an der Londoner Börse notiert ist.

Weitere Informationen zur Firmengruppe FW Thorpe Plc finden Sie auf der Unternehmenswebsite unter www.fwthorpe.co.uk.

Thorlux-Leuchten werden seit 1936 durchweg in Großbritannien hergestellt – das Jahr der Unternehmensgründung durch Frederick William Thorpe.

Im Geschäftsjahr 2023-24 belief sich der Umsatz der Firmengruppe FW Thorpe Plc auf 175,8 Millionen britische Pfund, davon entfielen 91,8 Millionen Pfund auf Thorlux-Leuchten und Lichtmanagementsysteme.

Die Produktgarantie von Thorlux gilt für einen Zeitraum von fünf Jahren. Die Garantie hat keine Ausnahmeregelungen hinsichtlich der Leuchten-Brenndauer oder Wartungsanforderungen. Die Garantie ist ohne kompliziertes Registrierungsverfahren gültig.

thorlux-warranty-de.pdf

Unsere Garantie wird durch diese wichtigen Faktoren ergänzt:

  • Die Firmengruppe FW Thorpe Plc verfügt über eine solide Bilanz mit einem Nettovermögen von über 175 Millionen britischen Pfund (Stand: 2024).
  • Mit Barreserven von über 50 Millionen britischen Pfund kann Thorlux alle zukünftigen Gewährleistungsverpflichtungen erfüllen und ist widerstandsfähig gegenüber eventuellen Störungen in der Lieferkette.
  • Die Firmengruppe FW Thorpe Plc hat eine stabile Eigentümerstruktur, wobei über 50 % des Unternehmens im Besitz von Mitgliedern der Gründerfamilie und des Managements sind.
  • Kontinuierlich Investitionen in Produktforschung und -entwicklung, pro Jahr bis zu 2 Mio. britische Pfund.
  • Die Ausfallrate von Thorlux-Produkten liegt konstant unter 0,2 %. Täglich werden in unserem Werk über 2.000 Leuchten einzeln getestet und anschließend verschickt.
  • Kritische Komponenten stammen von marktführenden globalen Lieferanten.
  • Ein engagiertes Team aus eigenen, vor Ort tätigen Servicetechnikern reagiert schnell und effektiv auf alle Kundenanfragen, nicht nur in Großbritannien, sondern auch in anderen Ländern.
  • Rund 90 % der Thorlux-Produkte werden im eigenen Werk in Großbritannien hergestellt, sodass Ersatzteile jederzeit verfügbar sind.
  • Thorlux wird geprüft von PricewaterhouseCoopers LLP (PwC)

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Geschäftskunden finden Sie unter www.thorlux.de/agb.

Beleuchtung für eine grünere Zukunft

Auf dem Weg zur Netto-Null bis 2040.

Thorlux Lighting als Teil der Firmengruppe FW Thorpe Plc hat In den letzten zwei Jahrzehnten intensiv daran gearbeitet, Umweltauswirkungen zu reduzieren. Wir sind stolz auf die erzielten Fortschritte.

Doch es bleibt noch viel zu tun. Um die Umwelt noch besser zu schützen und die größten Auswirkungen des Klimawandels noch konsequenter zu vermeiden, haben sich Thorlux und die Firmengruppe FW Thorpe Plc in Großbritannien zum Ziel gesetzt, bis 2040 netto null Treibhausgasemissionen zu erreichen – zehn Jahre vor dem für 2050 anvisierten Netto-Null-Ziel der britischen Regierung.

Mehr erfahren
Klimaneutral seit 2012 Unser Ziel: Netto-null-Emission

Netto-Null als validiertes Ziel

Die Firmengruppe FW Thorpe Plc hat sich verpflichtet, bis 2040 in der gesamten Wertschöpfungskette netto null Treibhausgasemissionen zu erreichen.

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat diese Ziele wissenschaftlich fundiert validiert:

Kurzfristige Ziele

FW Thorpe Plc verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen entsprechend des Treibhausgasprotokolls (Scope 1 und 2) bis zum Geschäftsjahr 2030 um 57,5 % gegenüber dem Basisjahr 2021 zu reduzieren. Die Firmengruppe verpflichtet sich außerdem, die absoluten Treibhausgasemissionen der Scope 3 innerhalb desselben Zeitraums um 25 % zu reduzieren.

Langfristige Ziel

Die Firmengruppe FW Thorpe Plc verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen des Treibhausgasprotokolls in Scope 1 (direkte Emissionen) und Scope 2 (indirekte Emissionen durch leistungsgebundenen Energieverbrauch) bis zum Geschäftsjahr 2040 um 90 % gegenüber dem Basisjahr 2021 zu reduzieren. Die Firmengruppe verpflichtet sich außerdem, die absoluten Treibhausgasemissionen in Scope 3 des Treibhausgasprotokolls (Eingekaufte Emissionen in der Wertschöpfungskette) innerhalb desselben Zeitraums um 90 % zu reduzieren.

Solar-Photovoltaikanlage Unser Ziel: Netto null Emissionen bis 2040

Thorlux Lighting ist seit 2012 durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen als klimaneutral anerkannt. Unternehmensweite Initiativen wie die Minimierung des Energieverbrauchs, die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen und die Beschaffung von Energie aus nachhaltigen Quellen haben den CO2-Fußabdruck von Thorlux reduziert. In unserem preisgekrönten Aufforstungsprojekt binden zudem die angepflanzten Bäume den verbleibenden CO2-Ausstoß. Unser klimaneutraler Status wird von unabhängiger Seite gemäß ISO 14064-1 überprüft.

Das Projekt von Thorlux zum CO-Ausgleich

Seit 2009 hat Thorlux im britischen Devauden, in der Region Wales, einen Wald aufgeforstet. Das Projekt dient der CO-Bindung und erfolgt nach einem zertifizierten Programm (ISO 14064-3 und ISO 14065). Thorlux hat bereits knapp 180.000 einheimische Laubbäume gepflanzt, wodurch über einen Zeitraum von 100 Jahren mehr als 45.000 Tonnen CO-Emissionen ausgeglichen werden.

Nachdem der Wald in Devauden aufgeforstet war, erwarb Thorlux 195 Morgen Land in Brook Farm in der Grafschaft Herefordshire (West Midlands). Dieses Land hat ein erhebliches Potenzial, bestehende Wälder wieder zu verbinden und die Artenvielfalt zu verbessern. Zudem werden neu angelegte, durchlässige Dämme Überschwemmungen reduzieren, indem sie Wasser in der Landschaft zurückhalten.

Thorlux hat sich verpflichtet, dieses Gebiet zu einem Freizeitort für Alle zu machen. Durch die Einrichtung eines Netzes von Schotterwegen werden Hundebesitzer und andere Besucher über einen öffentlichen Zugang vom Dorf oder von einem Parkplatz am Eingang leicht Zugang zu dem Areal haben. Wegweiser, Markierungen, Infotafeln, Bänke und Picknickplätze werden das Besuchserlebnis vergrößern.

Mehr erfahren

Der Woodland Carbon Code ist ein freiwilliger Standard für Aufforstungsprojekte in Großbritannien zur Überwachung und Bewertung des CO₂-Ausgleichs. Mehr Infos: woodlandcarboncode.org.uk.

Der Standort Devauden
Erste Bepflanzung in Brook Woodland

Beleuchtungssteuerung

Vorreiter bei der Entwicklung intelligenter Lichtmanagementsysteme

Seit der ersten Eigenentwicklung von nachhaltigen Beleuchtungssteuerungen Mitte der 1990er Jahre ist Thorlux führend im Bereich innovativer Lichtmanagementsysteme. Intelligente IoT-Beleuchtungssteuerungen bieten zahlreiche Vorteile, darunter einen geringeren Energieverbrauch, die längere Lebensdauer von Leuchten, automatische Notleuchten-Selbsttests, gezielte Wartung durch das System und vieles mehr.

Beleuchtungssteuerung
SmartScan

Intelligente Beleuchtung, intelligente Einsparungen.

SmartScan ist ein bahnbrechendes drahtloses Lichtmanagementsystem, das Energieeinsparungen maximiert, die Prüfung von ins System eingebundener Notbeleuchtung selbst vornimmt und automatisch regelmäßige Wartungsprotokolle erstellt. Mit SmartScan können Nutzer die Energieeffizienzdaten und Betriebsinformationen aller ins System integrierten Standard- und Notleuchten jederzeit überwachen.

Auf die Online-Plattform des SmartScan-Systems greifen autorisierte Nutzer von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät zu. Die übersichtliche grafische Benutzeroberfläche der Webanwendung bietet einen Überblick über die Beleuchtung des gesamten Standorts – bis hin zur Leistung einzelner Leuchten. Die Daten können auch über eine Programmierschnittstelle (API) abgerufen werden.

Mehr erfahren
Interaktive Übersichten

Über 700,000*

SmartScan-Geräte weltweit angeschlossen.

* Stand: April 2025

SmartScan

Drahtloses Lichtmanagement

Das Lichtmanagementsystem SmartScan nutzt die Vorteile von konstanter Beleuchtungsstärke, Tageslichtdimmung und Anwesenheitserkennung, um die höchste derzeit technisch mögliche Energieeinsparung zu erzielen. Bei realen Anwendungen liegt diese Einsparung oft bei über 80 % (im Vergleich zu ungesteuerter, herkömmlicher Beleuchtung ohne LED). Das SmartScan-System überwacht außerdem die Leistung aller Leuchten. Störungen werden umgehend die autorisiertes Wartungspersonal gemeldet.

Eigenschaften des SmartScan-Systems

Interaktive Übersichten

Interaktive Übersichten

Überwachung Energieverbrauch

Überwachung Energieverbrauch

Selbsttestende Notbeleuchtung

Steuerung durch Fotozelle

Leuchtenstatus

Leuchtenstatus

Raumbelegungsprofile

Raumbelegungsprofile

Raumbelegung in Echtzeit

Raumbelegung in Echtzeit

Tageslichtdimmung

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Geräteverwaltung

Anwesenheitserkennung

Manuelle Steuerung und Szenensteuerung

Steuerung der Beleuchtungszeit

Steuerung der Beleuchtungszeit

Thorlux

one

  • Ein Hersteller.
  • Ein Team.
  • Ein Kontakt.

Thorlux Lighting ist bewusst, dass Installation oder Sanierung eines Beleuchtungssystems komplexe und anspruchsvolle Aufgaben sind.

Aus diesem Grund bieten wir Thorlux One an, eine Komplettlösung für Beleuchtungssysteme in Neubau- oder Sanierungsprojekten. Thorlux bietet einen professionellen Service aus einer Hand, der Ihnen alle Arbeiten abnimmt, von der Planung bis zur Installation und darüber hinaus.

Büro
Kennenlernen des Projekts

Kennenlernen des Projekts

Wir lernen Sie und Ihr Unternehmen kennen und ermitteln Ihren Bedarf für neue Beleuchtung. Wir führen eine gründliche Standortanalyse durch, um Ihr aktuelles Beleuchtungssystem zu bewerten und eventuelle Probleme zu lokalisieren.

Entwurf und Planung

Entwurf und Planung

Wir machen eine Lichtplanung und schlagen Optionen für Beleuchtungssysteme vor, die die Effizienz erheblich steigern und eine sehr gute Kapitalrendite bieten. Anschließend fertigen die neuen Leuchten in unserem Werk in Großbritannien wir auf Bestellung.

Installation und Inbetriebnahme

Installation und Inbetriebnahme

Unsere Teams aus qualifizierten, erfahrenen Ingenieuren installieren das neue Beleuchtungssystem und nehmen es in Betrieb. Diesen Prozess planen wir gemeinsam mit Ihnen, um Störungen vor Ort zu minimieren und eine optimale Effektivität bei der Montage zu gewährleisten.

Übergabe und unbegrenzter Support

Übergabe und unbegrenzter Support

Der letzte Schritt des Prozesses besteht darin, alle relevanten Mitarbeiter Ihres Unternehmens in der Verwendung des neuen Beleuchtungssystems zu schulen. Alle unsere Produkte unterliegen einer fünfjährigen Garantie; Support ist nur einen Anruf entfernt.

Produkttests bei Thorlux

Geprüfte Qualität, garantierte Leistung.

Strenge Produkttests sind unerlässlich, um den guten Ruf von Thorlux-Produkten im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Qualität sicherzustellen.

Das von der britischen Lighting Industry Association (LIA) zertifizierte photometrische Labor bei Thorlux ermöglicht es, die beste optische Leistung von Thorlux-Leuchten zu gewährleisten. Darüber hinaus können Kunden sicher sein, dass die von Thorlux bereitgestellten photometrischen Daten aller Leuchten korrekt sind.

Ein hochmodernes Goniophotometer im photometrischen Testlabor liefert schnelle und zuverlässige Messungen der Lichtverteilung einer Leuchte. Eine mit einem Spektralanalysator ausgestattete Ulbricht-Kugel misst präzise die Lichtqualität, Effizienz und Farbtemperatur.

Weitere interne Tests umfassen Umweltparameter und elektrische Parameter, darunter extreme Umgebungstemperaturen, Staub-/Wassereintritt, elektromagnetische Verträglichkeit und Stromoberwellen gemäß den relevanten britischen und europäischen Normen.

Alle Prüfgeräte werden regelmäßig intern gewartet und kalibriert, wobei in regelmäßigen Abständen eine externe Kalibrierung durch Dritte erfolgt. Damit wird die Genauigkeit der ermittelten Daten gewahrt.

LIA LAB 002-0001 LIA LAB 003-0001
Produkttests bei Thorlux
Investitionen für die Zukunft

Investitionen für die Zukunft

Innovationen vorantreiben durch strategische Investitionen.

Thorlux hat mehrere Millionen Pfund in die Erweiterung seiner Kapazitäten, die Senkung des Energieverbrauchs und die Modernisierung seiner Fertigungsprozesse investiert.

So wurden hochmoderne, automatisierte Metallstanz- und Laserschneidmaschinen installiert, die mit der neuesten Faser-Lasertechnologie ausgestattet sind. Solche Maschinen können verschiedene Aufträge mit unterschiedlichen Materialtypen ausführen, wodurch es einfacher ist, kleinere Chargen zu produzieren und mehr Aufträge schneller zu erfüllen.

Nach umfangreichen Investitionen in hauseigene Reinräume für die Montage elektronischer Bauteile entwickelt, fertigt und testet Thorlux seine LED-Elektroniksysteme (einschließlich Linsen) direkt vor Ort. Der Einbau der Optiken wird damit präzise kontrolliert. Pro Tag können im Thorlux-Werk bis zu 600.000 Bauteile montiert werden.

Thorlux ist ein bedeutender Verbraucher von Elektrokabeln und benötigt durchschnittlich 1,8 Millionen Meter Kabel im Jahr. Um Umweltbelastungen zu reduzieren, stellt Thorlux auf Kabel aus kohlenstoffarmen 8-mm-Kupferstäben um, die bei der Herstellung pro Kilogramm 62 % weniger CO erzeugen als herkömmliches Kupfer. Thorlux rechnet durch die Umstellung des Kabelmaterials mit einer Reduzierung der CO-Emissionen um 27,5 Tonnen pro Jahr.

Unternehmens-Zertifizierung

Qualität, der Sie vertrauen können.

BSI 9001

Thorlux-Zertifizierung nach ISO 9001:2015

ISO 9001:2015 legt die Kriterien für ein unternehmensweites Qualitätsmanagementsystem fest und stellt sicher, dass Kunden stets gute Produkte und Dienstleistungen erhalten.

Thorlux hat Kontrollverfahren für Prozesse der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung von Produkten implementiert. Umfassende Testverfahren decken die funktionale und elektrische Sicherheit ab. Es werden umfassende Aufzeichnungen geführt.

Interne Audits stellen sicher, dass das Qualitätsmanagement angemessen durchgeführt und eingehalten wird. Die Einhaltung der Vorschriften wird durch ein unabhängiges Audit überprüft.

BSI 14001:2015

Thorlux Zertifizierung nach ISO 14001:2015

ISO 14001:2015 legt die Kriterien für ein wirksames Umweltmanagementsystem fest und garantiert den Kunden, dass Thorlux seine Umweltauswirkungen misst, reduziert und die Umweltgesetze einhält.

Thorlux verwendet die effizientesten Materialien und Komponenten. Das reduziert die Umweltbelastung während der gesamten Lebensdauer jeder Leuchte. Thorlux überwacht die Fertigung, um die Ressourceneffizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren. Unser Unternehme setzt dabei auf ethische Entsorgung oder Recycling. Thorlux ist als klimaneutral zertifiziert durch ein unternehmenseigenes, unabhängig bestätigtes und staatlich anerkanntes System.

BSI 45001:2018

Thorlux-Zertifizierung nach ISO 45001:2018

ISO 45001:2018 legt Anforderungen an ein System des Arbeitsschutzes fest. Damit kann ein Unternehmen seine Arbeitsschutzleistung proaktiv verbessern und Verletzungen oder Gesundheitsschäden vorbeugen.

Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden haben höchste Priorität für Direktoren, Management, Belegschaft, Auftragnehmer und Besucher von Thorlux. Thorlux hat sich verpflichtet, das Arbeitsschutz-System kontinuierlich zu verbessern, indem es interne Audits, effektive Unfalluntersuchungen sowie tragfähige Verfahrensweisen im Falle von Nichteinhaltung und für Korrekturmaßnahmen einsetzt.

BSI 27001:2022

Thorlux-Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022

ISO 27001 erkennt strenge Standards für die Vertraulichkeit und Integrität des Datenmanagements an und garantiert Kunden, dass ihre Informationen in sicheren Händen sind.

Thorlux pflegt eine Kultur der Informationssicherheit und behandelt Daten und Informationen als physische Vermögenswerte, die sorgfältig verwaltet und geschützt werden müssen. Informationssicherheit ist eine gemeinsame Verantwortung, von der Fabrikhalle bis zur Führungsebene. Wichtig ist, dass die Zertifizierung nach ISO 27001-Zertifizierung die SmartScan-Webplattform für das Beleuchtungsmanagement, verbundene IoT-Geräte (Internet of Things) und die damit verbundenen Cloud-Umgebungen von Thorlux vollständig umfasst. Dies gewährleistet eine durchgängige Datensicherheit für alle Kunden, die das SmartScan-System zur Steuerung ihrer Beleuchtung nutzen.

Qualität, der Sie vertrauen können. Qualität, der Sie vertrauen können.
Achilles Zertifikat Constructionline Zertifikat RISQS Zertifikat Safe Contractor Zertifikat

Retrofit / Maßgeschneiderte Lösungen

Individuelle Optionen für Beleuchtung

Nachrüstung kann eine wirtschaftlich effektive Möglichkeit sein, ein veraltetes Beleuchtungssystem zu modernisieren. Das reduziert Abfall, verbessert die Nachhaltigkeit von Produkten und senkt Treibhausgasemissionen.

Die Umrüstung eines bestehenden Beleuchtungssystems auf moderne, energieeffiziente LED-Beleuchtung verbessert die Lichtverhältnisse, indem sie Lichtqualität und Lichtkomfort optimiert. Weitere Vorteile sind der geringere Wartungsaufwand, die längere Lebensdauer und die verbesserte Haltbarkeit der neuen LED-Beleuchtung. Die Integration eines intelligenten Lichtmanagementsystems führt zu einer effizienten Steuerung, die den Energieverbrauch weiter senkt.

Thorlux Lighting bietet einen kompletten Service zur Umrüstung bestehender Beleuchtungssysteme (z.B. aus alten Leuchtstoffröhren) auf neue LED-Beleuchtung an – oder zur Aufrüstung älterer LED-Beleuchtungsanlagen auf die neueste energiesparende LED-Technologie. Thorlux verfügt über langjährige Erfahrung bei Nachrüstprojekten und bei der Lösung kundenspezifischer Beleuchtungsanforderungen. Dank der Flexibilität, Erfahrung und hauseigenen Fertigung sind Thorlux-Ingenieure in der Lage, Beleuchtungslösungen zu realisieren, die ökologische, ästhetische und wirtschaftliche Aspekte in Einklang bringen.

Retrofit-Lösung für die Bibliotheksbeleuchtung der Aston University im britischen Birmingham.

Vorher

Umbau

Nachher

Nachher

Verwendetes Produkt

Konformitätserklärungen für Thorlux-Produkte

Konformitätserklärungen für Thorlux-Produkte

Gewährleistung von Sicherheit, Funktionalität und Qualität.

Thorlux fertigt seine Produkte nach strengsten Standards der Qualitätskontrolle und auf möglichst umweltfreundliche Weise.

Konformitätserklärungen bestätigen, dass Thorlux produzierte Leuchten auf Übereinstimmung mit den einschlägigen internationalen Normen für die Herstellung von Leuchten und zugehörigen Produkten geprüft hat.

Die geprüften Normen sind:

EN 55015 Grenzwerte und Messung von Funkstörungen
EN 61547 Elektromagnetische Verträglichkeit – Störfestigkeit
EN 61000-3-2 Grenzwerte für Oberschwingungsströme
EN 60598-1 Leuchten: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
EN 60598-2-1 Ortsfeste Leuchten für allgemeine Beleuchtungszwecke
EN 60598-2-22 Leuchten für Notbeleuchtung

Jede der Konformitätserklärungen bestätigt außerdem, dass die Produkte nach dem zugelassenen System des Qualitätsmanagements (ISO 9001) hergestellt sind und vor dem Versand auf mögliche Fehler geprüft werden. Die Prüfungen umfassen die Prüfung auf Erdungssicherheit, Spannungsfestigkeit und vollständige Schaltfunktion einschließlich Dimmung und Stromaufnahme. Um Schäden an den zu prüfenden Geräten unter Testbedingungen zu vermeiden, werden intern spezielle Schutzschaltungen eingesetzt.

Die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 in Verbindung mit den internen Prüfungen nach britischen und europäischen Normen zeigen deutlich, dass Thorlux großen Wert auf die Qualität seiner Produkte und den Umweltschutz legt.

So finden Sie den passsenden Beleuchtungslieferanten

Wichtige Tipps zur Auswahl Ihres Projektpartners.

  1. Der Lieferant muss sich im Qualitätsmanagement zu einem hohen Maß an Qualitätskontrolle und entsprechender Leistungsfähigkeit verpflichten. Das Qualitätsmanagement wird durch eine unabhängige Bewertung und Zertifizierung nach ISO 9001 (Qualitätsmanagementsysteme) nachgewiesen.
  2. Der Lieferant ist für seine Umweltauswirkungen verantwortlich und muss ein echtes Engagement beim Umweltschutz nachweisen. Dieses wird durch eine unabhängige Bewertung und Zertifizierung nach ISO 14001 (Umweltmanagementsysteme) bestätigt.
  3. Der Lieferant muss das Wohlergehen seiner Mitarbeiter und von Besuchern des Firmenstandorts priorisieren. Der Nachweis muss durch eine unabhängige Bewertung und Zertifizierung nach ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagementsysteme) erfolgen.
  4. Der Lieferant muss den Schutz sensibler Daten priorisieren. Der Nachweis muss durch eine unabhängige Bewertung und Zertifizierung nach ISO 27001 (Informationssicherheit) nachgewiesen werden.
  5. Der Lieferant muss Konformitätsbescheinigungen vorlegen, die die Einhaltung der europäischen Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG und 2011/65/EU belegen.
  6. Es müssen Informationen zu photometrischen Tests verfügbar sein. Die Tests müssen unter Verwendung von unabhängig geprüften Geräten erfolgt sein.
  7. Der Lieferant muss einen Inbetriebnahme-Service mit intern geschulten Technikern anbieten und anschließend eine Bescheinigung über die erfolgte Inbetriebnahme ausstellen.
  8. Alle Produkte müssen vor dem Versand geprüft werden, einschließlich der Prüfung auf Erdungssicherheit, Spannungsfestigkeit und vollständiger Funktionsfähigkeit einschließlich Dimmfunktion und Stromaufnahme.
  9. Für Produkte und Dienstleistungen muss eine umfassende 5-Jahres-Garantie gewährt werden. Der Lieferant muss über eine langjährige Geschäftstätigkeit und finanzielle Sicherheit verfügen.
  10. Der Lieferant muss sich der Umweltauswirkungen seiner Produkte bewusst sein, sich an den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft orientieren und den CO2-Ausstoß reduzieren. Dies muss – je nach Herstellungsland – durch die Prüfung nach den britischen Standards TM65 und TM66 (CIBSE) oder vergleichbare EU-Standards nachgewiesen werden.
  11. Der Lieferant muss als CO2-neutral zertifiziert sein und über Systeme zur Messung, Reduzierung und Kompensation von CO2-Emissionen verfügen. Dies muss durch eine unabhängige Bewertung gemäß ISO 14064-1 (Anforderungen an Treibhausgasemissionen) nachgewiesen werden.
  12. Der Lieferant muss über einen festen Plan zur Erreichung von netto null Treibhausgasemissionen gemäß Pariser Klimaschutzabkommen verfügen. Dies muss unabhängig überprüft sein, z.B. von der Science-Based Targets Initiative (SBTi).
  13. Der Lieferant hat eine EcoVadis-Bewertung in Silber oder noch höher erzielt.

Technischer Support

Kompetenter technischer Support und professionelle Inbetriebnahme vor Ort.

Die technische Abteilung von Thorlux steht für alle Fragen zu Thorlux-Produkten und deren Einsatz vor Ort zur Verfügung.

Thorlux bietet außerdem einen professionellen Vor-Ort-Service für die Inbetriebnahme, um die Produkte so zu konfigurieren, dass sie die gewünschte Leistung und Stromersparnis erzielen. Für diesen Service setzt Thorlux eigenes, umfassend geschultes Personal ein.

Technischer Support